Offener Brief aus dem Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln zu Drittlandstransporten

In einem weiteren Brief haben sich im Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln vertretene Organisationen und Einzelpersonen an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gewandt mit der abermaligen Forderung, Lebendtierexporte in weit entferne Drittstaaten durch ein Verbot zu beenden. Der Brief kann hier abgerufen werden.

2024-12-16T18:43:50+01:0016. Dezember 2024|

150 Juristinnen und Juristen schreiben Offenen Brief an Cem Özdemir

Am 6. November schloss sich Rechtsanwältin Anja Popp von der Anwaltskanzlei Günther und Partner in Hamburg der 32. Mahnwache des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln an, um  repräsentativ für Dr. Christoph Maisack (Erster Vorsitzender der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht – DJGT – e.V.), Dr. Barbara Felde (Stellvertretende Vorsitzende der DJGT, Stellvertretende Sprecherin des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln), [...]

2024-11-16T14:40:00+01:006. November 2024|

Politische Insuffizienz verantwortlich für unfassbares Tierleid – 69 tote Rinder auf Tiertransport

69 trächtige Rinder, die wochenlang an der türkischen Grenze festgehalten wurden und unter qualvollen Bedingungen auf dem LKW eingepfercht waren, haben den Tod gefunden. Aufgrund eines bürokratischen Fehlers und fehlender Abstimmung zwischen den Behörden mussten die Tiere im Niemandsland zwischen der EU und der Türkei verharren, was schließlich zu ihrem Tod führte. Der durch die [...]

2024-11-16T14:40:07+01:0027. Oktober 2024|

Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“

Am 26. September wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen, darunter das Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln, den aktuellen Stand der Tierschutzgesetznovelle und forderte wesentliche Korrekturen, um Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Nach der morgigen Einbringung in den Bundestag soll das [...]

2024-11-16T14:40:15+01:0025. September 2024|

Mahnwachen gegen Tiertransporte in Drittländer in Berlin vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL)

Seit Juni 2023 treffen sich Mitglieder unseres Netzwerkes jeden ersten und dritten Mittwoch von 12 bis 13.30 Uhr vor dem BMEL in Berlin Mitte, Wilhemstraße 54. Sie gedenken damit der Millionen Tiere, die jedes Jahr aus Deutschland und der EU in außereuropäische Länder sog. Tierschutz-Hochrisikostaaten per LKW und Schiff transportiert werden und fordern den Bundeslandwirtschaftsminister [...]

2024-09-25T15:04:53+02:0025. September 2024|

Pressemitteilung vom 24. April 2024: Rinder finden keinen Zuspruch bei Osnabrücker Verwaltungsgericht

Nach der gestrigen mündlichen Verhandlung beim Verwaltungsgericht (VG) Osnabrück wurde wieder einmal nicht im Sinne der Tiere entschieden, sondern im Sinne der Tierexporteure, die Rinder regelmäßig in Tierschutz-Risikostaaten ausliefern. Vor dem VG Osnabrück hatte sich ein großer Rinderexporteur gegen die behördliche Untersagung eines Transports trächtiger Rinder bis nach Marokko gewehrt. Der Transport war aus Tierschutzgründen [...]

2024-11-16T14:41:03+01:0031. August 2024|

Gespräch im BMEL: Tiertransporte

Im Rahmen der 19. Mahnwache gegen Tiertransporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten und für ein nationales Exportverbot lebender, sogenannter Nutztiere in diese Staaten vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin am 3. April 2024 haben die Sprecherinnen des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln zusammen mit Ina Müller-Arnke von VIER PFOTEN, Expertin für landwirtschaftlich genutzte Tiere, im Ministerium mit Staatssekretärin Silvia Bender über [...]

2024-09-08T20:22:11+02:0014. August 2024|
Nach oben