Tierschutz gehört in den Koalitionsvertrag

Aktivist:innen des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln (TNKb), ein Zusammenschluss von über 30 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen, Bündnissen, Wissenschaftler*innen, Berater*innen sowie weiteren Einzelpersonen, die sich für den Tierschutz einsetzen, haben sich am Mittwoch, den 05. März 2025, vor dem Konrad-Adenauer-Haus zu einer Mahnwache eingefunden. Mit einem vier Meter großen, lebensechten 3D-Modells einer Kuh am Kran, das sich auf [...]

2025-03-06T20:11:56+01:006. März 2025|

„ Wer das Töten zum Hobby macht, gibt nicht nur seine Werte auf, sondern auch die eigene Würde”

Im Koalitionsvertrag zwischen den niedersächsischen Regierungsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen wurde unter anderem die Novellierung des niedersächsischen Jagdgesetzes vereinbart. Um nur einige Punkte aus dieser Regierungsvereinbarung zu nennen, sollte z.B. der Haustierabschuss gestrichen werden, insbesondere der von Hauskatzen; die Ausbildung von Jagdhunden an lebenden Enten nach dem Beispiel Dänemarks reformiert werden; die Bautenjagd und [...]

2025-01-28T19:32:00+01:0028. Januar 2025|

Offener Brief aus dem Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln zu Drittlandstransporten

In einem weiteren Brief haben sich im Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln vertretene Organisationen und Einzelpersonen an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gewandt mit der abermaligen Forderung, Lebendtierexporte in weit entferne Drittstaaten durch ein Verbot zu beenden. Der Brief kann hier abgerufen werden.

2024-12-16T18:43:50+01:0016. Dezember 2024|

150 Juristinnen und Juristen schreiben Offenen Brief an Cem Özdemir

Am 6. November schloss sich Rechtsanwältin Anja Popp von der Anwaltskanzlei Günther und Partner in Hamburg der 32. Mahnwache des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln an, um  repräsentativ für Dr. Christoph Maisack (Erster Vorsitzender der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht – DJGT – e.V.), Dr. Barbara Felde (Stellvertretende Vorsitzende der DJGT, Stellvertretende Sprecherin des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln), [...]

2024-11-16T14:40:00+01:006. November 2024|

Politische Insuffizienz verantwortlich für unfassbares Tierleid – 69 tote Rinder auf Tiertransport

69 trächtige Rinder, die wochenlang an der türkischen Grenze festgehalten wurden und unter qualvollen Bedingungen auf dem LKW eingepfercht waren, haben den Tod gefunden. Aufgrund eines bürokratischen Fehlers und fehlender Abstimmung zwischen den Behörden mussten die Tiere im Niemandsland zwischen der EU und der Türkei verharren, was schließlich zu ihrem Tod führte. Der durch die [...]

2024-11-16T14:40:07+01:0027. Oktober 2024|

Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“

Am 26. September wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen, darunter das Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln, den aktuellen Stand der Tierschutzgesetznovelle und forderte wesentliche Korrekturen, um Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Nach der morgigen Einbringung in den Bundestag soll das [...]

2024-11-16T14:40:15+01:0025. September 2024|

Pressemitteilung vom 12. September 2024: Neuer Tierschutzskandal

In Bayern wird die Ankettung von Rindern gerne als Tradition angesehen. ANINOVA hat Bilder aus einer solchen Anbindehaltung veröffentlicht. Die Anbindehaltung von Rindern verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Nach § 2 TierSchG ist ein Tier verhaltensgerecht unterzubringen. Da die Anbindehaltung weder in der ganzjährigen Variante noch in der sogenannten "Kombi-Haltung" weit von einer verhaltensgerechten Unterbringung entfernt [...]

2024-11-16T14:40:23+01:0012. September 2024|

Brandkatastrophe in Sachsen-Anhalt: 20.000 Schweine verendet

Anfang April 2024 sind in einer Mastanlage in Binde (Sachsen-Anhalt) 20.000 Schweine bei einem Brand qualvoll verendet. Es kommt in Deutschland immer wieder zu verheerenden Brandkatastrophen in der Tierhaltung, was in den letzten Jahren Stefan Stein von „Stallbrände“ statistisch erfasst hat. Den schweren Brand in Binde hat das Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln zum Anlass genommen, dem [...]

2024-09-07T18:18:35+02:007. September 2024|

Pressemitteilung vom 18. August 2024: Massive Tierquälerei in einem Milchviehbetrieb

Die jüngsten Enthüllungen im Programm mdr Sachsen über gravierende Tierquälerei im Milchviehbetrieb Prausitz im Landkreis Meißen[1] sind bestürzend und erschütternd: Die durch verdeckte Videoaufnahmen belegten Misshandlungen von Kühen sind nicht nur ein massiver Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, sondern auch ein erschütternder Beweis für die gravierenden Missstände in der industriellen Tierhaltung. „Die Brutalität, mit der hier [...]

2024-08-31T13:53:32+02:0031. August 2024|
Nach oben