Offener Brief aus dem Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln zu Drittlandstransporten

In einem weiteren Brief haben sich im Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln vertretene Organisationen und Einzelpersonen an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gewandt mit der abermaligen Forderung, Lebendtierexporte in weit entferne Drittstaaten durch ein Verbot zu beenden. Der Brief kann hier abgerufen werden.

2024-12-16T18:43:50+01:0016. Dezember 2024|

150 Juristinnen und Juristen schreiben Offenen Brief an Cem Özdemir

Am 6. November schloss sich Rechtsanwältin Anja Popp von der Anwaltskanzlei Günther und Partner in Hamburg der 32. Mahnwache des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln an, um  repräsentativ für Dr. Christoph Maisack (Erster Vorsitzender der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht – DJGT – e.V.), Dr. Barbara Felde (Stellvertretende Vorsitzende der DJGT, Stellvertretende Sprecherin des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln), [...]

2024-11-16T14:40:00+01:006. November 2024|

Politische Insuffizienz verantwortlich für unfassbares Tierleid – 69 tote Rinder auf Tiertransport

69 trächtige Rinder, die wochenlang an der türkischen Grenze festgehalten wurden und unter qualvollen Bedingungen auf dem LKW eingepfercht waren, haben den Tod gefunden. Aufgrund eines bürokratischen Fehlers und fehlender Abstimmung zwischen den Behörden mussten die Tiere im Niemandsland zwischen der EU und der Türkei verharren, was schließlich zu ihrem Tod führte. Der durch die [...]

2024-11-16T14:40:07+01:0027. Oktober 2024|

Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“

Am 26. September wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen, darunter das Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln, den aktuellen Stand der Tierschutzgesetznovelle und forderte wesentliche Korrekturen, um Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Nach der morgigen Einbringung in den Bundestag soll das [...]

2024-11-16T14:40:15+01:0025. September 2024|

Pressemitteilung vom 12. September 2024: Neuer Tierschutzskandal

In Bayern wird die Ankettung von Rindern gerne als Tradition angesehen. ANINOVA hat Bilder aus einer solchen Anbindehaltung veröffentlicht. Die Anbindehaltung von Rindern verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Nach § 2 TierSchG ist ein Tier verhaltensgerecht unterzubringen. Da die Anbindehaltung weder in der ganzjährigen Variante noch in der sogenannten "Kombi-Haltung" weit von einer verhaltensgerechten Unterbringung entfernt [...]

2024-11-16T14:40:23+01:0012. September 2024|

Brandkatastrophe in Sachsen-Anhalt: 20.000 Schweine verendet

Anfang April 2024 sind in einer Mastanlage in Binde (Sachsen-Anhalt) 20.000 Schweine bei einem Brand qualvoll verendet. Es kommt in Deutschland immer wieder zu verheerenden Brandkatastrophen in der Tierhaltung, was in den letzten Jahren Stefan Stein von „Stallbrände“ statistisch erfasst hat. Den schweren Brand in Binde hat das Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln zum Anlass genommen, dem [...]

2024-09-07T18:18:35+02:007. September 2024|

Pressemitteilung vom 18. August 2024: Massive Tierquälerei in einem Milchviehbetrieb

Die jüngsten Enthüllungen im Programm mdr Sachsen über gravierende Tierquälerei im Milchviehbetrieb Prausitz im Landkreis Meißen[1] sind bestürzend und erschütternd: Die durch verdeckte Videoaufnahmen belegten Misshandlungen von Kühen sind nicht nur ein massiver Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, sondern auch ein erschütternder Beweis für die gravierenden Missstände in der industriellen Tierhaltung. „Die Brutalität, mit der hier [...]

2024-08-31T13:53:32+02:0031. August 2024|

Pressemitteilung vom 3. Juli 2024: Schockierende Aufnahmen aus einem Ferkelzuchtbetrieb

Die Tierschutzorganisation Animal Equality hat in der ARD-Sendung Kontraste schockierende Aufnahmen aus einem Ferkelzuchtbetrieb in Sachsen-Anhalt präsentiert. Die Bilder dokumentieren gravierende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und entsetzliche Bedingungen für die Tiere. Die von Undercover-Ermittlern von Animal Equality gesammelten Aufnahmen zeigen Mitarbeiter, die Ferkel quälen und sie sogar totprügeln. Darüber hinaus belegen die Bilder den rücksichtslosen [...]

2024-08-31T13:51:03+02:0031. August 2024|

Pressemitteilung vom 1. Juli 2024: Empfehlungen der Bundesratsausschüsse – auch hier: Exportverbot in Tierschutz-Hochrisikostaaten möglich

Ein Transportverbot lebender, sogenannter Nutztiere in Tierschutz-Hochrisikostaaten, also Staaten, in denen insbesondere deutsche Hochleistungsrinder nicht adäquat leben können und dann unter extrem tierquälerischen Umständen geschächtet werden, wird nun auch von den Ausschüssen des Bundesrats gefordert, die über den Entwurf eines Änderungsgesetzes zum Tierschutzgesetz zu befinden hatten und die am 24. Juni 2024 ihre Empfehlungen zu [...]

2024-08-31T13:48:41+02:0031. August 2024|

Pressemitteilung vom 19. Juni 2024: Drei Veranstaltungen zu Tiertransporten in Hochrisikostaaten

Ein Transportverbot lebender, sogenannter Nutztiere in Tierschutz-Hochrisikostaaten, also Staaten, in denen insbesondere deutsche Hochleistungsrinder nicht adäquat leben können und dann unter extrem tierquälerischen Umständen geschächtet werden, ist ethisch geboten und juristisch möglich. Zu diesem Ergebnis kommen namhafte Juristen, die einhellig das gleiche Ergebnis auf zwei wichtigen Veranstaltungen zu dem Thema Drittlandexporte lebender Tiere erläuterten. Die [...]

2024-08-31T13:46:40+02:0031. August 2024|
Nach oben