Über Barbara Felde

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Barbara Felde, 22 Blog Beiträge geschrieben.

Mahnwachen gegen Tiertransporte in Drittländer in Berlin vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL)

Seit Juni 2023 treffen sich Mitglieder unseres Netzwerkes jeden ersten und dritten Mittwoch von 12 bis 13.30 Uhr vor dem BMEL in Berlin Mitte, Wilhemstraße 54. Sie gedenken damit der Millionen Tiere, die jedes Jahr aus Deutschland und der EU in außereuropäische Länder sog. Tierschutz-Hochrisikostaaten per LKW und Schiff transportiert werden und fordern den Bundeslandwirtschaftsminister [...]

2024-09-25T15:04:53+02:0025. September 2024|

Pressemitteilung vom 12. September 2024: Neuer Tierschutzskandal

In Bayern wird die Ankettung von Rindern gerne als Tradition angesehen. ANINOVA hat Bilder aus einer solchen Anbindehaltung veröffentlicht. Die Anbindehaltung von Rindern verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Nach § 2 TierSchG ist ein Tier verhaltensgerecht unterzubringen. Da die Anbindehaltung weder in der ganzjährigen Variante noch in der sogenannten "Kombi-Haltung" weit von einer verhaltensgerechten Unterbringung entfernt [...]

2024-11-16T14:40:23+01:0012. September 2024|

EU lässt neue Europäische Bürgerinitiative zu

In der EU gibt es eine neue Europäische Bürgerinitiative (EBI).  Unter dem Titel "Stop Cruelty Stop Slaughter" beschreibt sich die EBI wie folgt: "Massentierhaltung und Schlachthöfe stehen im Widerspruch zur Universellen Erklärung der Tierrechte von 1978 und zum Vertrag von Lissabon, die allen Tieren das gleiche Recht auf Leben einräumen und sie als fühlende Wesen [...]

2024-09-08T20:16:01+02:008. September 2024|

Brandkatastrophe in Sachsen-Anhalt: 20.000 Schweine verendet

Anfang April 2024 sind in einer Mastanlage in Binde (Sachsen-Anhalt) 20.000 Schweine bei einem Brand qualvoll verendet. Es kommt in Deutschland immer wieder zu verheerenden Brandkatastrophen in der Tierhaltung, was in den letzten Jahren Stefan Stein von „Stallbrände“ statistisch erfasst hat. Den schweren Brand in Binde hat das Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln zum Anlass genommen, dem [...]

2024-09-07T18:18:35+02:007. September 2024|

Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln nimmt Stellung zum Tierschutzgesetz-Entwurf

Im Rahmen der Verbändeanhörung zu einem Änderungsgesetz zum Tierschutzgesetz im Februar 2024 hat das Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln eine umfassende Stellungnahme beim BMEL eingereicht. Der Referentenentwurf aus dem BMEL lässt viele dringend notwendigen Verschärfungen des Tierschutzrechts vermissen. So fehlen nicht nur ein Verbot von Lebendtierexporten in Tierschutz-Hochrisikostaaten, sondern auch wirksame Vorgaben zum Brandschutz in Massentierhaltungsanlagen und [...]

2024-09-05T16:38:02+02:005. September 2024|

Pressemitteilung vom 18. August 2024: Massive Tierquälerei in einem Milchviehbetrieb

Die jüngsten Enthüllungen im Programm mdr Sachsen über gravierende Tierquälerei im Milchviehbetrieb Prausitz im Landkreis Meißen[1] sind bestürzend und erschütternd: Die durch verdeckte Videoaufnahmen belegten Misshandlungen von Kühen sind nicht nur ein massiver Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, sondern auch ein erschütternder Beweis für die gravierenden Missstände in der industriellen Tierhaltung. „Die Brutalität, mit der hier [...]

2024-08-31T13:53:32+02:0031. August 2024|

Pressemitteilung vom 3. Juli 2024: Schockierende Aufnahmen aus einem Ferkelzuchtbetrieb

Die Tierschutzorganisation Animal Equality hat in der ARD-Sendung Kontraste schockierende Aufnahmen aus einem Ferkelzuchtbetrieb in Sachsen-Anhalt präsentiert. Die Bilder dokumentieren gravierende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und entsetzliche Bedingungen für die Tiere. Die von Undercover-Ermittlern von Animal Equality gesammelten Aufnahmen zeigen Mitarbeiter, die Ferkel quälen und sie sogar totprügeln. Darüber hinaus belegen die Bilder den rücksichtslosen [...]

2024-08-31T13:51:03+02:0031. August 2024|

Pressemitteilung vom 1. Juli 2024: Empfehlungen der Bundesratsausschüsse – auch hier: Exportverbot in Tierschutz-Hochrisikostaaten möglich

Ein Transportverbot lebender, sogenannter Nutztiere in Tierschutz-Hochrisikostaaten, also Staaten, in denen insbesondere deutsche Hochleistungsrinder nicht adäquat leben können und dann unter extrem tierquälerischen Umständen geschächtet werden, wird nun auch von den Ausschüssen des Bundesrats gefordert, die über den Entwurf eines Änderungsgesetzes zum Tierschutzgesetz zu befinden hatten und die am 24. Juni 2024 ihre Empfehlungen zu [...]

2024-08-31T13:48:41+02:0031. August 2024|

Pressemitteilung vom 19. Juni 2024: Drei Veranstaltungen zu Tiertransporten in Hochrisikostaaten

Ein Transportverbot lebender, sogenannter Nutztiere in Tierschutz-Hochrisikostaaten, also Staaten, in denen insbesondere deutsche Hochleistungsrinder nicht adäquat leben können und dann unter extrem tierquälerischen Umständen geschächtet werden, ist ethisch geboten und juristisch möglich. Zu diesem Ergebnis kommen namhafte Juristen, die einhellig das gleiche Ergebnis auf zwei wichtigen Veranstaltungen zu dem Thema Drittlandexporte lebender Tiere erläuterten. Die [...]

2024-08-31T13:46:40+02:0031. August 2024|

Pressemitteilung vom 26. Mai 2024: Enttäuschender und rückschrittiger Gesetzentwurf zum Tierschutzgesetz

Am 24. Mai hat die Bundesregierung nach langem Ringen endlich den angekündigten und bereits im Koalitionsvertrag verabredeten Gesetzentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorgelegt. Dieser soll nun zeitnah in das parlamentarische Verfahren geleitet werden. Das Ergebnis ist aus Sicht des Tierschutzes unzureichend, um nicht zu sagen „schütter“, und zeigt, dass sehr viele dringend erforderliche Verbesserungen, insbesondere [...]

2024-08-31T13:44:29+02:0031. August 2024|
Nach oben